
Es gibt Weine, die werden zu Kultweinen gemacht, da die Marketing Strategen eine gute Arbeit geleistet haben. Andere Weine werden zu Kultweinen durch ihre seit Generationen beständig- herausragenden Qualitäten. Dass die Weine dann noch durch eine sehr geringe Produktion und minimalste Zuteilung extrem schwer zu finden sind, macht diese dann auch noch kostspielig. Die Chablis Weine von René und Vincent Dauvissat spielen in dieser Liga ganz weit oben mit. Zeitlose Weine ohne Fruchtkomponenten, mit viel Duft und Geschmack nach Erde, Kalk und Tee. Puristische Exemplare, welche je nach Lage wahre Solitäre sind. Diese Chardonnays sind mit das Beste, was es auf unserer Erde zu finden gibt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A101736761134104
Es gibt Weine, die werden zu Kultweinen gemacht, da die Marketing Strategen eine gute Arbeit geleistet haben. Andere Weine werden zu Kultweinen durch ihre seit Generationen beständig- herausragenden Qualitäten. Dass die Weine dann noch durch eine sehr geringe Produktion und minimalste Zuteilung extrem schwer zu finden sind, macht diese dann auch noch kostspielig. Die Chablis Weine von René und Vincent Dauvissat spielen in dieser Liga ganz weit oben mit. Zeitlose Weine ohne Fruchtkomponenten, mit viel Duft und Geschmack nach Erde, Kalk und Tee. Puristische Exemplare, welche je nach Lage wahre Solitäre sind. Diese Chardonnays sind mit das Beste, was es auf unserer Erde zu finden gibt.
Jahr: | 2015 |
Land: | Frankreich |
Region: | Burgund |
Art: | Weiß |
Ausbau: | trocken |
Rebsorten: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 13% vol |
Einer der Ersten, der seine Weine in Eichenholzfässern reifen lässt, war Vincent Dauvissat. Wer hätte damals gedacht, dass das ein so großer Erfolg wird?
Seit 1931 verkauft Dauvissat unter seiner Marke Wein. René Dauvissat, sein Sohn, stieg 1970 mit in das Weingeschäft ein. Die Domaine René et Vincent Dauvissat setzt heute den Maßstab für klassisch ausgebaute Chablis. Die Lage ist bei den Chablis das A und O. Das Familienduo lässt die Weine so natürlich wie irgend möglich reifen. Die Trauben werden von Hand gelesen und mit natürlichen Hefen vergoren. Der Fokus liegt also bei der klassischem und ursprünglichen Vinifizierung: wenig eingreifen und natürlich arbeiten.
Verblüffend sind auch die verschiedenen Nuancen der Weine. Zum einen strahlt der Vaillons etwas Florales aus, während der Séchet spritzig schmeckt und der La Forest einen kräftigen Geschmack hat. Aber die Spitze des Weinguts René et Vincent Dauvissat bildet wohl der Grand Cru les Clos.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Domaine René et Vincent Dauvissat - 8 Rue Emile Zola - 89800 Chablis - Frankreich
Weitere Artikel von Domaine René et Vincent Dauvissatenthält Sulfite