Die Vielfalt der Kaffeearten ist groß (über 6000), aber nur zwei von ihnen sind beim Anbau von wirtschaftlicher Bedeutung: der Kaffee Arabica und der Kaffee Robusta. Arabica ist v.a. wegen seines edlen Geschmacks beliebt und berühmt geworden. Er macht ca. 60% des produzierten Kaffees aus, wird höher geschätzt als Robusta und ist vorwiegend im Hochland in den meisten tropischen Ländern zu finden (ähnlich wie beim Wein: je höher, desto kühler, desto längere Reifezeiten und damit bessere Qualitäten). Robusta macht etwa 36% der Weltproduktion aus, wird vor allem im Flachland von Westafrika und Südostasien angebaut. Sie ist resistenter gegen Hitze und Feuchtigkeit, trägt mehr Früchte und reift schneller heran. Diese Kaffeebohne wird gerne als Espresso getrunken.
Die Vielfalt der Kaffeearten ist groß (über 6000), aber nur zwei von ihnen sind beim Anbau von wirtschaftlicher Bedeutung: der Kaffee Arabica und der Kaffee Robusta. Arabica ist v.a....
mehr erfahren » Fenster schließen Die Vielfalt der Kaffeearten ist groß (über 6000), aber nur zwei von ihnen sind beim Anbau von wirtschaftlicher Bedeutung: der Kaffee Arabica und der Kaffee Robusta. Arabica ist v.a. wegen seines edlen Geschmacks beliebt und berühmt geworden. Er macht ca. 60% des produzierten Kaffees aus, wird höher geschätzt als Robusta und ist vorwiegend im Hochland in den meisten tropischen Ländern zu finden (ähnlich wie beim Wein: je höher, desto kühler, desto längere Reifezeiten und damit bessere Qualitäten). Robusta macht etwa 36% der Weltproduktion aus, wird vor allem im Flachland von Westafrika und Südostasien angebaut. Sie ist resistenter gegen Hitze und Feuchtigkeit, trägt mehr Früchte und reift schneller heran. Diese Kaffeebohne wird gerne als Espresso getrunken.