Die Fachpresse hat diesen Riesling von Franz-Josef Eifel aus Trittenheim schon gelobt und gar als besten trockenen Riesling mit den Riesling Cup 2017 ausgezeichnet. Solche Bewertungen sind allerdings zumeist Schall und Rauch und auch immer nur eine Momentaufnahme. Ein flüssiges Gedicht ist dieses Getränk aber in jedem Fall. Zunächst wirkt dieser Weißwein ein wenig breit und vordergründig. Noten von vollreifen Beeren gaukeln dem Verkoster einen untypischen Moselstil vor. Weit gefehlt! Nach einer halben Stunde Luftkontakt kommt die Frische, die Säure, das Spiel, der Druck und die Finesse, die einen Top Riesling ausmachen. Maracuja, reifer Pfirsich, nasser Stein, grandioser Abgang! Holla die Waldfee, was für ein Getränk, so schmeckt Mittelmosel pur! Einzigartig! Wein aus biologischem Anbau. DE-ÖKO-039
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A101736850139656
Die Fachpresse hat diesen Riesling von Franz-Josef Eifel aus Trittenheim schon gelobt und gar als besten trockenen Riesling mit den Riesling Cup 2017 ausgezeichnet. Solche Bewertungen sind allerdings zumeist Schall und Rauch und auch immer nur eine Momentaufnahme. Ein flüssiges Gedicht ist dieses Getränk aber in jedem Fall. Zunächst wirkt dieser Weißwein ein wenig breit und vordergründig. Noten von vollreifen Beeren gaukeln dem Verkoster einen untypischen Moselstil vor. Weit gefehlt! Nach einer halben Stunde Luftkontakt kommt die Frische, die Säure, das Spiel, der Druck und die Finesse, die einen Top Riesling ausmachen. Maracuja, reifer Pfirsich, nasser Stein, grandioser Abgang! Holla die Waldfee, was für ein Getränk, so schmeckt Mittelmosel pur! Einzigartig! Wein aus biologischem Anbau. DE-ÖKO-039
Jahr: | 2016 |
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel |
Art: | Weiß |
Ausbau: | trocken |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 11,50% vol |
Schon in der 4. Generation betreibt die Familie Eifel Weinbau in den besten Lagen der Gemeinde Trittenheim. Doch erst mit dem heutigen Weinmacher Franz-Josef Eifel gewannen die Weine an Struktur und Persönlichkeit. Franz-Josef Eifel legt größten Wert auf hochwertiges Lesegut und ist Verfechter der Ganztraubenpressung und langsamer Gärzeiten, die den Weinen ein besonders großes Aromenspektrum geben. Die Weine sollen den klassischen Mittelmoselstil repräsentieren und sind eher zart, elegant und feingliedrig. Insbesondere die fruchtsüßen Moselrieslinge sind seine Spezialität. Die Weine gehören sicherlich zu den deutschen Weinen mit dem größten Einlagerungspotenzial.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Weingut Franz-Josef Eifel - Engelbert-Schue Weg 2 - 54349 Trittenheim - Deutschland
Weitere Artikel von Franz-Josef Eifel
enthält Sulfite