Heinrich Leithaberg DAC Chardonnay BIO
Die grandiose Verbindung aus Tiefgang und Leichtigkeit. Zielstrebig, bestimmt und mit rechtschaffener Courage als Seele seiner Wurzeln meldet sich der Chardonnay Leithaberg zu Wort. Zunächst aus Vorsicht reserviert, verlangt dieser Wein nach Bedacht, Luft, Geduld und einem großen Glas um sein wahres Wesen zu offenbaren. Nach gewisser Zeit zeigen sich helle Blüten und gelbfleischige Frucht auf Wildkräuterwiesen. In erster Linie karg, dem Kalkgestein huldigend, zeigen sich zaghaft Noten von geröstetem Getreide und einer, in Single-Malt getränkten, Madeleine. Die gelbfleischigen Aromen bündeln sich mitsamt einer hauchzarten, den feinen Silhouetten lediglich Nachdruck verleihenden, Rauchigkeit. Stahlig und von klarer Säure unterstützt zieht dieser Wein, ohne jegliche Erschwernis, einen Sack Steine hinter sich her, der eine lange Spur hinterlässt, welcher man nur zu gerne folgt. Verwurzelt ist dieser Chardonnay in den fossilienreichen Kalksandstein- und Glimmerschieferböden an den Osthängen des Leithagebirges. Die Weingärten werden nach organisch-biologischen oder nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Handverlesen Mitte September, einige Stunden auf der Maische belassen. Spontane Gärung und biologischer Säureabbau. 32 Monate auf der natürlichen Hefe im großen Eichenfass gereift. Wein aus biologischem Anbau. AT-BIO-402 Text: Weingut Heinrich
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A101737313158911
Die grandiose Verbindung aus Tiefgang und Leichtigkeit. Zielstrebig, bestimmt und mit rechtschaffener Courage als Seele seiner Wurzeln meldet sich der Chardonnay Leithaberg zu Wort. Zunächst aus Vorsicht reserviert, verlangt dieser Wein nach Bedacht, Luft, Geduld und einem großen Glas um sein wahres Wesen zu offenbaren. Nach gewisser Zeit zeigen sich helle Blüten und gelbfleischige Frucht auf Wildkräuterwiesen. In erster Linie karg, dem Kalkgestein huldigend, zeigen sich zaghaft Noten von geröstetem Getreide und einer, in Single-Malt getränkten, Madeleine. Die gelbfleischigen Aromen bündeln sich mitsamt einer hauchzarten, den feinen Silhouetten lediglich Nachdruck verleihenden, Rauchigkeit. Stahlig und von klarer Säure unterstützt zieht dieser Wein, ohne jegliche Erschwernis, einen Sack Steine hinter sich her, der eine lange Spur hinterlässt, welcher man nur zu gerne folgt.
Verwurzelt ist dieser Chardonnay in den fossilienreichen Kalksandstein- und Glimmerschieferböden an den Osthängen des Leithagebirges. Die Weingärten werden nach organisch-biologischen oder nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Handverlesen Mitte September, einige Stunden auf der Maische belassen. Spontane Gärung und biologischer Säureabbau. 32 Monate auf der natürlichen Hefe im großen Eichenfass gereift. Wein aus biologischem Anbau. AT-BIO-402 Text: Weingut Heinrich
Jahr: | 2020 |
Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Art: | Weiß |
Ausbau: | trocken |
Rebsorten: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 12,5% vol |
100 Hektar Rebland, die das ganze Jahr mit den Lehren der biodynamischen Landwirtschaft gehegt und gepflegt werden, eine Jahresproduktion von um die 500.000 Flaschen Wein plus ein paar Pferde, Enten, Schafe und Bienen dazu, komplettieren den komplexen und aus natürlicher Überzeugung von der Familie Heinrich gelebten Lebenstraum ihres Weingutes.
Eine Kellerei, die vor fast 30 Jahren mit einem Hektar Land begann und seinerzeit mit einem doch recht internationalen, kraftvollen Weinstil zwar für Furore sorgte, aber Heike und Gernot Heinrich auf Dauer nicht wirklich überzeugen und befriedigen konnte.
Die wahre ungeschminkte Natürlichkeit sollte aus ihren Weinen herausgearbeitet werden. Auf den Einsatz von jeglichen Herbiziden oder sonstigen Zusätzen wurde dann aus Achtsamkeit vor der Natur komplett verzichtet. Ausbau in großen Tonneaus und Amphoren, Ganztrauben Vergärung und eine lange Ruhezeit der Weine auf der Feinhefe sorgten nach und nach für die Umsetzung ihres Weinstils.
Geringere Alkoholwerte in den Weinen, geschliffene Säurestrukturen, mineralisch- salzige gar kernige Tropfen mit Biss, Länge und harmonischen Gerbstoffen erblicken hier nun Jahr für Jahr das Licht ihrer kleinen Traubenwelt.
Für Unbedarfte sind diese Rebensäfte wahrlich keine leichte Kost. Kein Mainstream und keine zugänglichen, süßen „Industriebrühen“. Es handelt sich vielmehr um leibhaftige Naturweine, und wer sich deren Charme erst einmal erschlossen hat, wird immer begeisterter und entschlossener zu ihnen greifen.
Es ist der richtige Weg, den die Heinrichs hier gehen und man muss ihnen dafür dankbar sein, dass sie mit ihrem Handeln und Wirken uns die Augen für die wahrhaftigen Naturweinschätze öffnen.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Weingut Heinrich GmbH - Baumgarten 60 - 7122 Gols – Österreich
Weitere Artikel von Weingut Heinrichenthält Sulfite