Frisch, subtil und mit besonderer Finesse. Offenherzig und ehrlich zeigt dieser PN ein von kräutrig bis rotbeerig reichendes Aromenspektrum und am Gaumen besticht er gleichermaßen durch Präzision und vibrierende Lebendigkeit. Verwurzelt in kalksteinhaltigen Böden in der Nähe des kühleren Waldgebietes am Leithagebirge und den sonnenverwöhnten Hanglagen am südöstlichen Rand der Pandorfer Platte mit schrottig- sandig-lehmigen Sedimentböden. Behutsame organisch-biologische Bewirtschaftung. Handverlesen und spontan vergoren. Zwei Wochen auf der Maische belassen und behutsam mit der Korbpresse gepresst. & Monate im Holzgärständer gereift. Facettenreiche rotbeerige Frucht reflektiert sich ins Nicht-enden-Wollende, wie ein aufgefächertes Pfauenrad in einem Spiegelkabinett. Seine weichen, feinkörnigen Gerbstoffe erlangen Frische durch freundschaftliche Seitenhiebe einer klaren Säure und hissen mit schlankem, definierten Körper die Segel in Richtung reuelosem Weingenuss. Seine unabdingbare Transparenz verkörpert schnörkellose, ehrliche Trinkfreude. Wein aus biologischem Anbau. AT-BIO-402 Text: Heinrich
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A101737459143780
Frisch, subtil und mit besonderer Finesse. Offenherzig und ehrlich zeigt dieser PN ein von kräutrig bis rotbeerig reichendes Aromenspektrum und am Gaumen besticht er gleichermaßen durch Präzision und vibrierende Lebendigkeit. Verwurzelt in kalksteinhaltigen Böden in der Nähe des kühleren Waldgebietes am Leithagebirge und den sonnenverwöhnten Hanglagen am südöstlichen Rand der Pandorfer Platte mit schrottig- sandig-lehmigen Sedimentböden. Behutsame organisch-biologische Bewirtschaftung. Handverlesen und spontan vergoren. Zwei Wochen auf der Maische belassen und behutsam mit der Korbpresse gepresst. & Monate im Holzgärständer gereift.
Facettenreiche rotbeerige Frucht reflektiert sich ins Nicht-enden-Wollende, wie ein aufgefächertes Pfauenrad in einem Spiegelkabinett. Seine weichen, feinkörnigen Gerbstoffe erlangen Frische durch freundschaftliche Seitenhiebe einer klaren Säure und hissen mit schlankem, definierten Körper die Segel in Richtung reuelosem Weingenuss. Seine unabdingbare Transparenz verkörpert schnörkellose, ehrliche Trinkfreude. Wein aus biologischem Anbau. AT-BIO-402 Text: Heinrich
Jahr: | 2018 |
Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Art: | Rot |
Ausbau: | trocken |
Rebsorten: | Pinot Noir |
Alkoholgehalt: | 12% vol |
100 Hektar Rebland, die das ganze Jahr mit den Lehren der biodynamischen Landwirtschaft gehegt und gepflegt werden, eine Jahresproduktion von um die 500.000 Flaschen Wein plus ein paar Pferde, Enten, Schafe und Bienen dazu, komplettieren den komplexen und aus natürlicher Überzeugung von der Familie Heinrich gelebten Lebenstraum ihres Weingutes.
Eine Kellerei, die vor fast 30 Jahren mit einem Hektar Land begann und seinerzeit mit einem doch recht internationalen, kraftvollen Weinstil zwar für Furore sorgte, aber Heike und Gernot Heinrich auf Dauer nicht wirklich überzeugen und befriedigen konnte.
Die wahre ungeschminkte Natürlichkeit sollte aus ihren Weinen herausgearbeitet werden. Auf den Einsatz von jeglichen Herbiziden oder sonstigen Zusätzen wurde dann aus Achtsamkeit vor der Natur komplett verzichtet. Ausbau in großen Tonneaus und Amphoren, Ganztrauben Vergärung und eine lange Ruhezeit der Weine auf der Feinhefe sorgten nach und nach für die Umsetzung ihres Weinstils.
Geringere Alkoholwerte in den Weinen, geschliffene Säurestrukturen, mineralisch- salzige gar kernige Tropfen mit Biss, Länge und harmonischen Gerbstoffen erblicken hier nun Jahr für Jahr das Licht ihrer kleinen Traubenwelt.
Für Unbedarfte sind diese Rebensäfte wahrlich keine leichte Kost. Kein Mainstream und keine zugänglichen, süßen „Industriebrühen“. Es handelt sich vielmehr um leibhaftige Naturweine, und wer sich deren Charme erst einmal erschlossen hat, wird immer begeisterter und entschlossener zu ihnen greifen.
Es ist der richtige Weg, den die Heinrichs hier gehen und man muss ihnen dafür dankbar sein, dass sie mit ihrem Handeln und Wirken uns die Augen für die wahrhaftigen Naturweinschätze öffnen.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Weingut Heinrich GmbH - Baumgarten 60 - 7122 Gols – Österreich
Weitere Artikel von Weingut Heinrichenthält Sulfite