Ilegal
Was macht ein Winzer, der jede freie Minute in seinen Weinbergen verbringt, seine Trauben mit Netzen vor wilden Vögeln schützt und auch schon einmal mit einer Schreckschusspistole Wildschweine von seinem teuersten Gut vertreiben muss, wenn die Weinbergsprüfer seine Weine nicht für gebietstypisch halten und ihm vorwerfen, nicht nach den Kontroll- und Geschmackswerten der Offiziellen zu handeln. Er reagiert verstört, sauer und wie ein stolzer Iberer ohne Verständnis für die Obrigkeit, die das Beste aus seinem Land nicht anerkennen will. Juan Manuel Burgos besitzt von seinen Urahnen beste Weinbergslagen in der östliche Ribera del Duero. Die Rebhänge sind teilweise über 100 Jahre alt und haben sogar die Reblauskatastrophe auf ihrem sandigen, mit Kalkstein unterlegten Grund, überlebt. Hohe Kritikerbewertungen, bis hin zum besten im Barrique ausgebauten Rotwein ganz Spaniens, haben ihn mit Lob überschüttet. Den Bruch mit der Tradition, der für ihn nichts anderes bedeutet, als das Beste aus seinen Weinbergen herauszuholen und somit ungeahnte Qualitäten in einer noch jungen Qualitätsweinregion zu produzieren, nimmt ihm seine Nachbarschaft übel. Die trotzige Reaktion ist dieser Wein. Das Beste aus seinen Weingärten, mit der Liebe und Leidenschaft eines Fanatikers gehegt und gepflegt und kompromisslos produziert. Ein Tafelwein, der nichts verrät und dennoch allein durch seinen Namen alles sagt: Il(l)egal! ohne D.O.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A101735647153860
Was macht ein Winzer, der jede freie Minute in seinen Weinbergen verbringt, seine
Trauben mit Netzen vor wilden Vögeln schützt und auch schon einmal mit einer Schreckschusspistole Wildschweine von seinem teuersten Gut vertreiben muss, wenn die Weinbergsprüfer seine Weine nicht für gebietstypisch halten und ihm vorwerfen, nicht nach den Kontroll- und Geschmackswerten der Offiziellen zu handeln. Er reagiert verstört, sauer und wie ein stolzer Iberer ohne Verständnis für die Obrigkeit, die das Beste aus seinem Land nicht anerkennen will. Juan Manuel Burgos besitzt von seinen Urahnen beste Weinbergslagen in der östliche Ribera del Duero. Die Rebhänge sind teilweise über 100 Jahre alt und haben sogar die Reblauskatastrophe auf ihrem sandigen, mit Kalkstein unterlegten Grund, überlebt. Hohe Kritikerbewertungen, bis hin zum besten im Barrique ausgebauten Rotwein ganz Spaniens, haben ihn mit Lob überschüttet. Den Bruch mit der Tradition, der für ihn nichts anderes bedeutet, als das Beste aus seinen Weinbergen herauszuholen und somit ungeahnte Qualitäten in einer noch jungen Qualitätsweinregion zu produzieren, nimmt ihm seine Nachbarschaft übel.
Die trotzige Reaktion ist dieser Wein. Das Beste aus seinen Weingärten, mit der Liebe und Leidenschaft eines Fanatikers gehegt und gepflegt und kompromisslos produziert. Ein Tafelwein, der nichts verrät und dennoch allein durch seinen Namen alles sagt:
Il(l)egal! ohne D.O.
Land: | Spanien |
Region: | Ribera del Duero |
Art: | Rot |
Ausbau: | trocken |
Rebsorten: | verschiedene rote Trauben |
Alkoholgehalt: | 14% vol |
Juan Manuel Burgos.
Geboren ist Juan Manuel Burgos in Fuentelcesped, einem Dorf, wie man es in Deutschland kaum noch kennt. Hier sieht alles noch wie vor hundert Jahren aus. Juanma, wie er stets gerufen wird, war ein typischer Junge dieser Gegend. Er wuchs mit den Traditionen der Region auf und mit zunehmendem Alter interessierte er sich für die modernen Dinge des Lebens. So ist auch heute sein Weinstil zu erklären. Er bekam von seiner Familie Rebparzellen im Alter von 40 bis 100 Jahren zur Verfügung gestellt, und nachdem er mehrere Jahre bei Felix Lorenzo Cachazo in Rueda und danach bei der Kellerei Cachopa seinen Sporen verdient hatte, begann er seinen eigenen Wein auszubauen: Avan. In der Weinbergsarbeit ist er ganz Traditionalist. Nur die alten Trauben bringen bei sorgfältigster Pflege das beste Ergebnis. Im Weinkeller ist er hingegen der absolute Technik-Freak. Er arbeitet in seiner 2005 fertig gestellten Kellerei nur mit der Gravitationstechnik, d. h., die Reben kommen oben in die Kellerei rein und der Verarbeitungsprozess läuft in jedem Arbeitsschritt immer weiter abwärts. Die Trauben werden so schonender und stressfreier verarbeitet. Jede einzelne Traube läuft zudem über ein Sortierband, wobei nicht perfektes Lesegut manuell aussortiert wird. Die Gärung erfolgt in extra vorgefertigten, konischen Edelstahltanks, damit die Farbgewinnung und die Extraktwerte noch optimiert werden. Der Wein erlangt dann seine Vollendung durch die Lagerung in besten französischen Eichenfässern. Avan ist Ribera del Duero in seiner modernsten Art mit dem Wissen der Vergangenheit.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Bodegas y Viñedos Juan Manuel Burgos S. L. - C/ Aranda, 39, 09471 Fuentelcésped (Burgos) – Spanien - Telefon: +34 947 55 74 43
Weitere Artikel von Juan Manuel Burgos
enthält Sulfite