
Ein wunderbarer Spätsommer führte zum glücklichen Ausgang eines turbulenten Jahres! Bereits jetzt begeistern die noch jungen Rieslinge mit strahlender Frucht, Eleganz, Saftigkeit und einer gut integrierten Säurestruktur. Allem voran zeigen sich Aromen, die an Pfirsich, Zitrusfrucht, rote Johannisbeere, Cassis und vieles mehr erinnern. Jeder Riesling hat seine eigene Persönlichkeit. So ziehen sich auch die Charaktere von Himmelreich, Domprobst und Wehlener Sonnenuhr wie gehabt als roter Faden durch unsere Kollektion. Rezept-Tipp: -> Thunfisch Tartar
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: A101736480153450
Ein wunderbarer Spätsommer führte zum glücklichen Ausgang eines turbulenten Jahres! Bereits jetzt begeistern die noch jungen Rieslinge mit strahlender Frucht, Eleganz, Saftigkeit und einer gut integrierten Säurestruktur. Allem voran zeigen sich Aromen, die an Pfirsich, Zitrusfrucht, rote Johannisbeere, Cassis und vieles mehr erinnern. Jeder Riesling hat seine eigene Persönlichkeit. So ziehen sich auch die Charaktere von Himmelreich, Domprobst und Wehlener Sonnenuhr wie gehabt als roter Faden durch unsere Kollektion.
Rezept-Tipp: -> Thunfisch Tartar
Jahr: | 2016 |
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel |
Art: | Weiß |
Ausbau: | fruchtig süss |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 7,5% vol |
Christoph Schäfer.
Weinbau wird von der Familie Schäfer aus Graach schon seit Jahrhunderten gepflegt und somit ist sie mit der Tradition des Mittelmosel-Rieslings fest verbunden, um nicht zu sagen, perfekt verschmolzen. Auf 4 Hektar gewinnen die Schäfers je nach Jahrgang und Erntesituation 20 bis 30 Tsd. Flaschen feinsten Rieslings. Es gibt wohl kaum ein Weingut in Deutschland, was heimlich, still und leise seit Jahrzehnten einige der besten Weine aus heimischen Landen produziert. Traditionell werden aus den Graacher Toplagen Himmelreich und Domprobst, aus teilweise uralten Reben, die auf grauen Schieferböden ihr Dasein fristen, filigrane, klassische Weine gewonnen. Instinktiv wird Jahr für Jahr von Vater Willi und Sohn Christoph Schäfer die physiologische Reife der Traube per Geschmacksprobe erfasst und dann wird die Ernte erst bei bestandenem Test aufwändig mit zig Lesedurchgängen eingeleitet und durchgeführt. Man verlässt sich ganz auf die eigene Erfahrung mit der Natur und nicht auf Öchslegrade und sonstige Zahlen und Daten. Der Wein entsteht sozusagen aus dem Bauch heraus und mit der Erfahrung von Generationen. Auch sollen keine aufgemotzten Rieslinge entstehen, wie sie immer mehr in Mode kommen, sondern langlebige, elegante Klassiker. Im Keller wird spontan im alten Fuderfass vergoren und der Wein bleibt bis zur endgültigen Abfüllung lange auf der Hefe liegen. Die Lagerfähigkeit, selbst der fruchtig süßen Kabinett-Weine ist ohne Gleichen. Die bescheidene Art und das kompromisslose Qualitätsstreben der Schäfers machen aus ihnen wirkliche Kultwinzer ohne Allüren.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Weingut Willi Schäfer - Hauptstr. 130 - 54470 Graach an der Mosel - Deutschland
Weitere Artikel von Willi Schäferenthält Sulfite