Werner Morandell baut auf seinem Weingut Lieselehof seit dem Jahrgang 1993 nicht nur zertifizierte Weine aus ökologischem Anbau an, sondern hat durch sein lebendiges „Rebenmuseum“ über 300 verschiedene Rebsorten aus aller Welt angepflanzt und studiert. Immerhin gibt es hier Reben aus folgenden Ländern: Deutschland, England, Frankreich, Georgien, Griechenland, Holland, Iran, Italien, Japan, Kirgisien, Libanon, Österreich, Portugal, Russland, Schweiz, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tadschikistan, Tschechien, Turkmenistan, Ungarn, USA und aus Uzbekistan.
Schon sein Großvater baute rund um den Weinort Kaltern Reben an und aus, und auch die Rebe an sich wurde von der Familie schon veredelt, um sie für den perfekten Anbau in der Region einzusetzen. Diese Leidenschaft führte von einem Hobby zu wahren Forschungsergebnissen, bis hin zu der beobachteten Züchtung von neuen pilzresistenten Rebsorten. Es ist sehr spannend sich fachkundig durch die Welt der Reben führen zu lassen, und obwohl schon viele bekannt sind, hat der Normalmensch von den meisten sicherlich noch nie gehört. Oder wer hat schon einmal von der japanischen Kyo-Ho oder der „Erdbeer weiß Noah“ aus den USA gehört? Nach einem Rundgang mit dem Winzer und Rebenkundler Werner Morandell wird einem gewiss, das man nicht besonders viel über die Vielfalt der Natur weiß!