Valencia zwischen Fiesta und Paella

Valencia ist die spanische Stadt, die immer ein wenig im Schatten von Barcelona und Madrid steht. Ein Ort, der durch Orangen und die Paella bekannt wurde, und der sich als mediterrane Hafenstadt am Mittelmeer anschickt, sein Antlitz immer mehr aufzupolieren. Heute sind die Ciudad de las Artes y de las Ciencias oder der neue Hafen die neuen Anziehungspunkte von Valencia. Aber auch der schmucke Bahnhof, die lebendigen Viertel, die Altstadt oder ein Spaziergang durch das trockengelegte, alte Flussbett des umgeleiteten Flusses Turia sind eine Reise wert. Dass in Valencia, wie in ganz Spanien, die Menschen für ihr Leben gerne ausgehen, essen, trinken und feiern ist auch kein offenes Geheimnis. Bei über 300 sonnigen Tagen im Jahr spielen sich diese oft rauschenden Feste größtenteils im Freien ab. Lachende Gesichter, tanzende Menschen und wärmende Sonnenstrahlen; in Valencia kann das pure Leben und die Freude daran mit jeder Pore inhaliert werden.

Ciudad de las Artes y de las Ciencias (Stadt der Künste und Wissenschaften).
Der Bahnhof von Valencia.

Entrevins, selektionierte Weine, gute Küche, geniale Stimmung.

Wenn man kurz vor 14.00 Uhr in einem spanischen Restaurant aufschlägt, sich kurz wundert, dass noch niemand in eben diesem sitzt, sich schon Sorgen macht, die falsche Lokalität ausgesucht zu haben… und keine 30 Minuten später die Bude proppenvoll ist … dann ist man in Spanien angekommen. Je mehr Sekt- und Weinflaschen, erst in die Gläser, und dann in die Körper geflossen sind, steigt dann auch der Geräuschpegel und die Stimmung.

Auch im Entrevins im Zentrum von Valencia lässt sich dieses freudige Ereignis an einem ganz normalen Donnerstag Mittag antreffen. Dazu wird noch ein vorzügliches Trüffelmenü gereicht, einer der sehr gut selektionierten Weine aus der tollen Weinkarte gewählt, und nach drei Gläsern und ein paar Happen hat man sich die Welt nicht nur schön gegessen, sondern auch gut getrunken. Stimmt der Ort und die Menschen, geht zuweilen viel mehr als man es erwarten würde. Das Entrevins in Valencia gehört in jedem Fall zu diesen tollen Orten.

Entrevins, Calle de la Paz, 7, 46003 Valencia, Spanien, Telefon: +34 963 33 35 23, https://www.entrevins.es/

Teca Taberna: Naturweine pur

Die Gattung der Naturweine ist noch nicht in so vielen Mündern und fristet nach wie vor ein eher karges Schattendasein auf dem gesamten Wein Planeten. Aber in fast jeder europäischen Großstadt gibt es inzwischen die eine oder andere Bar oder gar Restaurants, die sich dieser spannenden Thematik verschrieben haben. In Valencia gibt es die Taberna Teca, welche sich voller Hingabe diesen besonderen Weinen widmet. Aber auch feine Kleinigkeiten zum Essen werden hier marktfrisch serviert. Ehrliche und unkomplizierte Kost und spannungsgeladener, vergorener Traubenmost. Ein herrlicher Ort für die ein oder andere Entdeckung.

Taberna Teca, Carrer d’Honorat Juan, 11, 46007 València, Spanien, Telefon: Telefon: +34 960 09 27 59, https://tabernateca.com/

Der Mercat Central und die Central Bar

Der Mercat Central in Valencia ist ohne Zweifel einer der schönsten Markthallen überhaupt. Es ist ein Frischemarkt der Superlative, auf dem sich auf 8.000 qm über 12.000 Marktstände tummeln, die mit ihren Köstlichkeiten um die Gunst der örtlichen Gastronomie und der Privatkundschaft buhlen. Kein anderer Markt in Europa ist so groß. Hell und freundlich ist es hier obendrein und die eisernen Säulen, sehenswerten Kacheln und die imposanten Glasmalereien sind eine einzige Augenweide. Und vor lauter Glück gibt es dann inmitten dieses lockeren, leckeren Tumultes noch die Central Bar des wohl besten valencianischen Kochs Ricard Camarena. Bester Kaffee, Orangensaft, ein paar Weine oder ein frisches Bier plus ein paar kleine Happen können hier direkt am Tresen getrunken und schnabuliert werden. Unaufgeregt und mit besten Zutaten geht es hier in der Central Bar zu. Es lohnt sich immer wieder, an diesem bezaubernden Ort ein paar Minuten inne zu halten und das Leben einfach zu genießen, oder aber an einem anderen Stand die Horchata de chufa (Erdmandelmilch), eine weitere Spezialität aus Valencia, zu probieren.

Central Bar, The Central Market of Valencia, Plaça de la Ciutat de Bruges, s/n, 46002 València, Spanien, Telefon: Telefon: +34 963 82 92 23, https://www.centralbar.es/

Casa Montana – ein Klassiker in Valencia

Als in der Casa Montana 1836 alles begann, hat dieses alte ehrwürdige Haus noch einen regen Wein- und Likörhandel betrieben. Vor fast zweihundert Jahren wurden die kostbaren Fässer noch mit der Pferdekutsche transportiert. Die Welt hat sich seitdem ordentlich weiter gedreht, aber auch heute noch wird in der Casa Montana Wein gehandelt und vor Ort ausgeschenkt. Wie seit eh und je können dazu kleine Tapas gegessen werden oder auch das ein oder andere Menü ziert hier die inzwischen digitale Speisekarte. Besondere Lebensmittel, mit den besten Herkunfsbezeichnungen, stehen dabei besonders im Fokus. Und wer zum Nachtisch Walderdbeeren aus Teruel serviert, kann seinen Beruf nur abgöttisch lieben und leben. Die Atmosphäre ist dabei wie früher. Rustikal und ehrlich.

Casa Montaña, Carrer de Josep Benlliure, 69, 46011 València, Valencia, Spanien, Telefon: +34 963 67 23 14, https://www.emilianobodega.com/

IO Restaurant – Alternativ, hip und cool

Jung, hip und vom spanischen Künstler Eduardo Bermejo designt präsentiert sich das Restaurant IO im Altstadtviertel Sant Francesc in Valencia. Healthy food, kleine Snacks, italienische Klassiker, einfach einmal anders gedacht und auf den Tellern arrangiert, machen das IO zu einem lockeren Hotspot des guten Geschmacks. Nicht nachdenken, einfach in das Leben eintauchen und sich von der guten Stimmung abholen lassen. Mehr braucht es meistens nicht zu einem tollen Abend.

IO Restaurant, Calle de Dalt, 30, 46003 València, Valencia, Spanien, Telefon: +34 963 15 52 26, https://www.iorestaurante.com/

Am Hafen von Valencia.

Balandret – Paella an der Playa de la Arenas

Direkt an der Strandpromenade der Playa de las Arenas in Valencia liegt das Restaurant Balandret. An diesem Ort reiht sich ein Fressbude neben der anderen, und Strandgänger aus der Stadt und Touristen balgen sich zur Mittagszeit um die begrenzten Plätze. In den meisten hier ansässigen Restaurants werden natürlich die für Valencia so typischen Paella Gerichte kreiert und serviert. Cremig oder mit Kruste, Fisch, Meeresfrüchte, Kaninchen, Huhn, Ente oder weitere Paella Kombinationen. Die Vielfalt ist hier zum essen nahe und im Restaurant Balandret konnte die cremige Paelle mit Languste vollends überzeugen.

Balandret, Passeig de Neptú, 20, 46011 València, Valencia, Spanien, Telefon: +34 963 81 11 18, https://restaurantebalandret.com/

Hikari – auf den Yakitori Grill gekommen

José Miguel Herrera und Nuria Morell haben nach ihrem ersten Restaurant Nozomi im Jahr 2017 das Restaurant Hikari in Valencia eröffnet. Die absolute Spezialität sind hier die sogenannten Yakitori Gerichte. Dies sind auf einem kleinen japanischen Holzkohle Grill zubereitete Fleisch- und Gemüsespiesse. Aber auch das ein oder andere Fischgericht erfährt heutzutage die Ehre, hier auf den Grill perfekt zubereitet zu werden. In einer authentisch wirkenden Atmosphäre können die Gäste sich dann ganz dem liebenswerten Personal im Hikari anvertrauen. Das, was nach deren persönlichen Gusto empfohlen wurde, schmeckte fantastisch und zeigt eine ganz andere Facette der so vielfältigen japanischen Küche auf.

Hikari, Carrer dels Tomasos, 18, 46004 València, Valencia, Spanien, Telefon: +34 686 88 29 85, https://www.hikariyakitoribar.es/

Vertical – hoch oben im Hotel Restaurant

Auf dem Aqua Multiespacio, einem Einkaufszentrum und Hotelkomplex in Valencia, befindet sich auf der neunten und obersten Etage das Restaurant Vertical. Jede Menge Stein und Glas wurden hier nicht besonders formschön in den Himmel gebaut. So futuristisch und unpersönlich das ganze Gebilde von außen und innen auch wirkt, der Blick von der einen Seite vom Restaurant Vertical auf die Ciutat de les arts i les ciències und auf der anderen Seite auf den Hafen und das Mittelmeer hinunter kann nur als atemberaubend bezeichnet werden.

Im Vertical kocht der Valenciano Jorge de Andrés, er gehört zu den einflussreichsten und bekanntesten Küchenmeistern der Stadt und hat durch seine mediterrane, modernisierte, heimatverbundene Küche bereits viele nationale und internationale Preise eingeheimst. So präsentieren sich hier dann auch die einzelnen Teller des Menüs namens Vertical. Einzig und alleine die Freude und Intimität eines Familien geführten Betriebes finden sich an diesem Mittag hier nicht wirklich ein. Und so ist es leider häufig bei Restaurants, die irgendeiner internationalen Gruppe angehören. Die Seele des Hauses und die Persönlichkeit sind irgendwo in der Peripherie geblieben.

Vertical, Ático Hotel Ilunion, Carrer de Luis García-Berlanga Martí, 19, 46023 Valencia, Spanien, Telefon: +3496 330 38 00, https://www.restaurantevertical.com/#inicio

Apotheke – Speakeasy in Valencia

Die Prohibition in den Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 1920 und 1933 hat ja bekanntlich die eine oder andere illegale Trinkstätte hervorgebracht. Hinter Friseursalons, Buchhandlungen oder Eisenwarenhandel versteckte sich im Hinterraum oder im Keller die Bar mit den illegalen, heißbegehrten alkoholischen Getränken. Getreu nach diesem Motto ist die Apotheke in Valencia entstanden. Reservieren können die Gäste hier nur Online. Beim Eintreten wird man dann an der Tür kurz gemustert und muss seinen Reservierungscode vorzeigen. Nach dem Einlass kann man sich dann endlich zu vorgerückter Stunde seinen wohlverdienten Drink genehmigen. Für Nachtschwärmer und Hobby Historiker eine spannende Lokalität.

Apotheke, Carrer de Ciscar, 18, 46005 València, Valencia, Spanien, Telefon: +34 960 04 52 79, http://www.apothekevlc.com/

Jetzt Newsletter abonnieren und keinen Blog Beitrag mehr verpassen:

Newsletter

Keine Beiträge mehr verpassen.

Entdecke unsere Weine

Mehr erfahren ...
Produkt Bild

Weine

Claus Preisinger ErDELuftGRAsundreBEN Blaufränkisch BIO

Der Blaufränkisch ErDELuftGRAsundreBEN von Claus Preisinger.

Mehr erfahren ...

Mehr erfahren ...
Produkt Bild

Weine

Peter Jakob Kühn Riesling Rheinschiefer BIO

"Duftiges" Aroma nach Schiefer.

Mehr erfahren ...

Mehr erfahren ...
Produkt Bild

Weine

Domaine de Villaine Rully 1er Cru Raclot 2019

Zitruszesten sowie salzige Attribute verleihen diesem Chardonnay einen sehr frischen Geschmack und Abgang.

Mehr erfahren ...

Mehr erfahren ...
Produkt Bild

Weine

Domaine La Cadenière Léonie Coteaux d´Aix en Provence Rosé BIO

Sommerlich- beerige Rosé Cuvée.

Mehr erfahren ...

Mehr erfahren ...
Produkt Bild

Weine

Boris Champy Beaune 1er Cru Aux Coucherias AOP 2019 BIO

Boris Champy Beaune 1er Cru Aux Coucherias AOP 2019 BIO.

Mehr erfahren ...

Mehr erfahren ...
Produkt Bild

Weine

Heinrich Naked red BIO

Schlicht ursprünglich, ernsthaft unkompliziert.

Mehr erfahren ...

Mehr erfahren ...
Produkt Bild

Weine

Kaufmann Wisselbrunnen Riesling GG 2021 BIO

Seine Stärke ist die Eleganz, Frische und Klarheit.

Mehr erfahren ...

Mehr erfahren ...
Produkt Bild

Weine

Dr. Bürklin Wolf Riesling Wachenheimer Gerümpel PC 2019 BIO

2019er Riesling Wachenheimer Gerümpel PC BIO vom Weingut Dr. Bürklin Wolf.

Mehr erfahren ...