Comte de Vogüé Musigny VV Grand Cru 2020
Domaine Comte Georges de Vogüé Comte de Vogüé Musigny VV Grand Cru 2020
Pinot Noir,  trocken
2020
Burgund
Art:  Rot
Alkoholgehalt:  14% vol
Inhaltsangaben: 

enthält Sulfite

SW11335
1.150,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (1.533,33 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage

auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
Kurzbeschreibung Comte de Vogüé Musigny VV Grand Cru 2020.
Zum Wein

Detailbeschreibung

Die Grand Cru Weinlage Musigny, gelegen an einem ansteigenden (8–14 %) Hang, der nach Ost-Süd-Ost ausgerichtet ist und sich in einer Höhe von 260 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt, ist eine der besten Weinlagen des Burgunds. Im Norden und Osten grenzt Musigny an Villages- und Premier-Cru-Lagen der Gemeinden Chambolle-Musigny und Vougeot, während im Südosten der berühmte Clos de Vougeot angrenzt. Südlich davon befinden sich die prestigeträchtigen Grand Cru Lagen Échezeaux und Grand Échezeaux.

Musigny besteht aus drei Einzellagen: Les Musigny (5,89 ha), Les Petits-Musigny (4,19 ha) und La Combe d'Orveau (0,61 ha), die sich in Besitz von etwa 15 Eigentümern befinden. Die Domaine Comte Georges de Vogüé besitzt mit 7,14 Hektar den größten Anteil, gefolgt von namhaften Gütern wie Jacques-Frédéric Mugnier, Jacques Prieur und J. Drouhin.

 

Das burgundische Übergangsklima mit kontinentalen Einflüssen prägt Musigny. Die meist trockenen und heißen Sommer begünstigen die Reifung des Pinot Noirs, wobei große Jahrgänge besonders von einem trockenen Herbst profitieren. Die reine Ostlage sorgt für ein relativ kühles, aber sonniges Mikroklima. Geschützt vor nächtlichen Fallwinden und Spätfrösten durch seine Lage zwischen den Tälern Combe de Chambolle und Combe d’Orveaux, bietet Musigny ideale Bedingungen für den Weinbau.

 

Der Boden in Musigny ist eine Mischung aus Oolith aus dem Bathonium im höher gelegenen Teil und Comblanchien-Kalkstein im tieferen Teil. Der lehmig-kalkige Boden ist im oberen Teil dünner, weshalb Winzer gelegentlich erodiertes Erdreich wieder auffüllen müssen. Die vielen Kalksteine speichern Wärme und tragen so zur Qualität der Trauben bei.

 

Die Rebfläche von 10,70 Hektar ist hauptsächlich mit Pinot Noir bestockt. Neben Pinot Noir sind auch Pinot Liébault und Pinot Beurot zugelassen, und theoretisch dürfen bis zu 15 % weiße Trauben beigemischt werden. Der rote Musigny muss einen natürlichen Alkoholgehalt von mindestens 11,5 Vol.-% aufweisen, während der weiße Musigny ausschließlich aus Chardonnay besteht.

 

Die „Cuvée Vieilles Vignes“ der Domaine Comte Georges de Vogüé gilt als Inbegriff des roten Musigny. In guten Jahrgängen zeichnet sich der Wein durch intensive Aromen von roten Früchten, Blüten und Gewürzen aus. Der weiße Musigny, einzigartig in seiner Art, besticht durch blumige und mandelartige Aromen.

 

Der Name Musigny geht auf die gleichnamige einflussreiche Familie im 14. Jahrhundert zurück, deren Weinberg und Name auch nach ihrem Erlöschen Bestand hatten. Bereits im Mittelalter war der Weinberg aufgeteilt und gehörte unter anderem der Familie Bouhier. Heute ist die Familie de Vogüé mit der 19. Generation für den größten Teil des Weinbergs verantwortlich und repräsentiert den ältesten Weinbergbesitz an der Côte d’Or.

 

Bereits im 18. Jahrhundert genoss Musigny großes Ansehen, und am 11. September 1936 wurde der Lage per Dekret der Status eines Grand Cru verliehen, eine Auszeichnung, die auch den seltenen weißen Musigny einschließt.

 

 

Zum Winzer

Domaine Comte Georges de Vogüé

Die Domaine Comte Georges de Vogüé zählt definitiv zu den top fünf Produzenten an der Côte de Nuits.

 

Die ersten Weine wurden bereits um 1450 hergestellt. Jean Moisson baute das jetztige Gebäude des Weinguts in Chambolle-Musigny. Daraufhin blieb das Gut erst einmal im weiblichen Familienbesitz, bis 1766 die de Vogüé Familie ihren Platz fand. Die Burgunder von Comte Georges de Vogüé gewannen ab 1940 dann ordentlich an Ansehen.

 

Der Grund dafür ist auch, dass sie eine der größten Flächen der Grand Cru Lage „Musigny“ (12,5 Hektar) bewirtschaften, die zu der “crème de la crème” des Burgunds gehören. Die Domaine Comte Georges de Vogüé ist auch der einzige Erzeuger des weißen Grand Cru der Cotes de Nuits. Hervorzuheben sind die Jahrgänge 2009, 2010, 2012 und 2015.

 

Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Domaine Comte Georges de Vogüé - 7 Rue Sainte-Barbe - 21220 Chambolle-Musigny - Frankreich

 

Steckbrief
Artikelnr. SW11335
Jahr 2020
Land Frankreich
Region Burgund
Art Rot
Ausbau trocken
Rebsorten Pinot Noir
Alkoholgehalt 14% vol
Allergene

enthält Sulfite

Zur Rebsorte

Jede Rebsorte bringt ihre ganz eigenen Charakteristiken mit sich und beeinflusst maßgeblich den Geschmack und das Aroma des Weins. Ob fruchtig und frisch, kräftig und vollmundig oder zart und elegant. Entdecken Sie auch seltene und lokale Rebsorten, die in bestimmten Regionen einzigartige Geschmackserlebnisse hervorbringen. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen verzaubern und erweitern Sie Ihr Wissen über die faszinierende Welt der Rebsorten. Bereichern Sie Ihre Weinreise mit unserer erlesenen Auswahl und genießen Sie die vielfältigen Facetten, die jede Rebsorte zu bieten hat. Wir wünschen unvergessliche Weinmomente und freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Geschmacksreise zu begleiten.

 

Pinot Noir

Der Pinot Noir wurde erstmals vor über 2000 Jahren im französischem Burgund angebaut und ist somit eine der ältesten Rebsorten der Welt.
Die Trauben zeigen sich am Rebstock wie in einer Zapfenform einer Kiefer, welche in Frankreich als „pin“ bezeichnet wird. Es wird vermutet, dass daher der Name „Pinot Noir“ abgeleitet wurde.

Die edle und äußerst hochwertige Rebsorte erreicht Spitzenpreise auf dem Weltmarkt und wird überwiegend in Frankreich vinifiziert. Neben dem Anbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die bekanntesten Regionen in Frankreich demnach das Burgund, Loire-Tal, Elsass und das Languedoc. Ein kühles Klima und kalkhaltige Böden kommen der Pilz anfälligen Rebsorte zu Gute und verleihen ihr Finesse und Struktur.

Im Glas erkennt man den Pinot Noir durch seine geringe Farbintensität. Der typische Duft von Waldbeeren, Veilchen, Erdbeeren, Pilzen und Umami ist unverkennbar. Weich, samtig mit wenig Tannin und ausgezeichnet mit einem hohen Lagerpotenzial wird die Rebe auch „ die Königin der Rebsorten“ genannt. Nicht unwichtig ist auch der Anbau der Rebe für Schaumweine, sowohl im Verschnitt als auch für Roséweine und Blanc de Noirs, welche hauptsächlich in der Champagne produziert werden.

Ähnliche Produkte
Joblot Givry Le Empreinte 1er Cru 2020
Domaine Joblot Joblot Givry Le Empreinte 1er Cru 2020
Pinot Noir,  trocken
2020
Burgund
41,00 € *
Inhalt 0.75 l (54,67 € * / 1 l)
auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
Le Moine Gevrey Chambertin Lavaut St. Jacques 1er Cru 2020
Lucien Le Moine Le Moine Gevrey Chambertin Lavaut St. Jacques 1er Cru 2020
Pinot Noir,  trocken
2020
Burgund
180,00 € *
Inhalt 0.75 l (240,00 € * / 1 l)
auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
Joseph Roty Marsannay Les Ouzeloy 2019
Domaine Joseph Roty Joseph Roty Marsannay Les Ouzeloy 2019
Pinot Noir,  trocken
2019
Burgund
37,50 € *
Inhalt 0.75 l (50,00 € * / 1 l)
auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
Zuletzt angesehen